Reisetipps für die Niederlande
Giethoorn ist ein Ort wie aus einem Märchenbuch. Kleine Holzbrücken, glitzernde Kanäle und reetgedeckte Bauernhäuser prägen das Bild des idyllischen Dorfes im Nordosten der Niederlande. Wer das erste Mal hierherkommt, fühlt sich, als wäre die Zeit stehen geblieben. Kein Straßenlärm, kein Gedränge – nur das sanfte Plätschern des Wassers und das Zwitschern der Vögel. Giethoorn gilt als einer der romantischsten Orte Hollands und ist ein absolutes Highlight für alle, die die Niederlande abseits der Großstädte entdecken möchten.
Das „Venedig der Niederlande“
Giethoorn liegt in der Provinz Overijssel, rund 120 Kilometer nordöstlich von Amsterdam. Der Ort zählt nur etwa 2.600 Einwohner, zieht aber jedes Jahr mehrere Hunderttausend Besucher an. Kein Wunder: Das gesamte Dorf ist von einem Netzwerk aus schmalen Wasserwegen durchzogen. Früher waren Boote hier das einzige Transportmittel – und auch heute sind sie noch das Herzstück des Lebens in Giethoorn.
Autos sucht man im alten Ortskern vergeblich. Stattdessen gleitet man lautlos mit kleinen Flüsterbooten durch die Kanäle. Auf den ersten Blick erinnert alles an Venedig, nur viel grüner, ruhiger und natürlicher. Die liebevoll gepflegten Gärten, die bunten Hortensien und die malerischen Brücken (es gibt über 170 davon!) machen jeden Spaziergang und jede Bootstour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Geschichte und Ursprung
Giethoorn wurde im 13. Jahrhundert von Siedlern gegründet, die in der Gegend Torf abbauten. Durch den Abbau entstanden zahlreiche Teiche und Kanäle – das Fundament des heutigen Dorfes. Den Namen „Giethoorn“ erhielt der Ort übrigens von den vielen Ziegenhörnern („gietehorens“), die man nach einer großen Flutkatastrophe fand.
Die charmanten reetgedeckten Bauernhäuser stammen oft aus dem 18. oder 19. Jahrhundert und wurden auf kleinen Inseln erbaut. Jede Insel ist über eine Holzbrücke mit dem Land verbunden. Das macht Giethoorn nicht nur einzigartig schön, sondern auch zu einem architektonischen Kleinod in den Niederlanden.
Was man in Giethoorn erleben sollte
1. Bootsfahrt durch die Kanäle
Ein Muss für jeden Besucher! Die schönsten Eindrücke von Giethoorn bekommt man vom Wasser aus. Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- Flüsterboot (Elektroboot): Perfekt für Familien oder Paare, die selbst fahren möchten.
- Ruderboot oder Kanu: Ideal für Ruhesuchende.
- Rundfahrt mit Kapitän: Wer sich lieber zurücklehnt, kann eine geführte Tour buchen – inklusive spannender Geschichten über die Dorfbewohner und die Geschichte des Ortes.
Tipp: Morgens oder am späten Nachmittag ist es am ruhigsten auf den Kanälen.
2. Spaziergang durch das historische Dorfzentrum
Ein gemütlicher Spaziergang über die Brücken entlang der Hauptwasserstraße „Dorpsgracht“ gehört einfach dazu. Hier reihen sich Fotomotive aneinander – jedes Haus scheint schöner als das nächste. Kleine Cafés und Souvenirgeschäfte laden zum Verweilen ein. Besonders schön ist der Blick auf die typischen Giebelhäuser, deren Dächer aus Schilf bestehen.
3. Besuch des De Oude Aarde Museums
Das „De Oude Aarde“ ist ein faszinierendes Museum für Mineralien, Edelsteine und Fossilien. Es wurde 1969 eröffnet und zeigt die Sammlung des niederländischen Abenteurers René Boissevain. Auch Kinder sind begeistert von den funkelnden Steinen und der kleinen Schatzkammer.
4. Nationalpark Weerribben-Wieden
Direkt an Giethoorn grenzt einer der größten Moorseen-Nationalparks Europas: der Weerribben-Wieden Nationalpark. Hier kann man herrlich wandern, radfahren oder paddeln. Die Kombination aus Wasser, Schilf und Wiesen bietet Lebensraum für zahlreiche Vögel und seltene Pflanzen. Wer Natur liebt, sollte sich mindestens einen halben Tag Zeit für diesen Park nehmen.
5. Kulinarische Pausen mit Seeblick
Viele Restaurants in Giethoorn liegen direkt am Wasser. Besonders beliebt ist das Restaurant „De Lindenhof“, das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist – aber auch die kleinen Terrassencafés am Kanal bieten niederländische Spezialitäten wie Poffertjes, Bitterballen oder hausgemachte Apfelkuchen.
Tipp: Ein Picknick am Wasser mit regionalem Käse, Brot und Wein ist genauso romantisch – und deutlich günstiger.
Praktische Reisetipps für Giethoorn
Anreise:
Von Amsterdam aus erreicht man Giethoorn in etwa 1,5 bis 2 Stunden mit dem Auto. Alternativ fährt man mit dem Zug nach Steenwijk und steigt dort in den Bus (Linie 70) um. Wer mit dem Auto kommt, findet mehrere ausgeschilderte Parkplätze am Dorfrand – der Ortskern ist autofrei.
Beste Reisezeit:
Die schönste Zeit für Giethoorn ist von Mai bis September, wenn alles blüht und die Sonne die Kanäle glitzern lässt. Im Frühling sind weniger Touristen unterwegs, im Sommer ist das Dorf dagegen oft sehr belebt. Auch im Herbst oder Winter hat Giethoorn seinen Reiz – dann liegt eine fast märchenhafte Ruhe über den Wasserwegen.
Übernachten:
Von romantischen Bed & Breakfasts bis zu modernen Hotels und Ferienhäusern ist alles dabei. Besonders schön sind Unterkünfte direkt am Wasser, wo man morgens beim Frühstück die Boote vorbeigleiten sieht. Früh buchen lohnt sich – vor allem in der Hochsaison!
Insidertipp:
Wer das authentische Giethoorn erleben möchte, sollte den frühen Vormittag oder den Abend nutzen. Tagsüber kommen viele Tagesgäste aus Amsterdam, aber morgens zeigt sich das Dorf von seiner stillen, friedlichen Seite. Außerdem lohnt sich ein Abstecher in die umliegenden Dörfer wie Blokzijl oder Steenwijk – hier spürt man das ländliche Holland ganz ohne Touristenandrang.
Fazit: Giethoorn ist ein Muss für Holland-Fans
Giethoorn ist einer jener Orte, die man einmal im Leben gesehen haben sollte. Es vereint alles, was man an den Niederlanden liebt: Wasser, Natur, Gemütlichkeit und das Gefühl von Entschleunigung. Egal ob bei einer Bootsfahrt, einem Spaziergang über die Brücken oder einem Abendessen am Kanal – Giethoorn schenkt unvergessliche Momente.
Wer auf der Suche nach echten Reisetipps für Holland ist, sollte Giethoorn unbedingt auf seine Liste setzen. Es ist das perfekte Ziel für Romantiker, Naturfreunde und alle, die eine Pause vom hektischen Alltag suchen.
Weitere Reisetipps für Euren Holland / Niederlande Urlaub gibts hier











Ein Kommentar